VZDI
Der Verein zur Dekarbonisierung der Industrie wurde von den Initianten 2022 gegründet und hat sich dem Ziel verschrieben, das Verfahren von Laborgrösse auf Industrieniveau zu hieven und innert weniger Jahre Industriekunden zu finden, die bereit sind, Ihre Anlage auf Wasserstoff-Betrieb umzurüsten.
Auch ist der Verein zur Dekarbonisierung der Industrie beauftragt, ein Ökosystem aufzubauen, das dem Kreislaufgedanken sämtlicher Komponenten gerecht wird, sodass nicht nur der Wasserstoff, sondern auch die Kohle und die Abwärme möglichst optimal genutzt werden und damit keinerlei Abfallprodukte entstehen. Da das Verfahren kommerziell heute bislang nicht tragfähig ist und noch Entwicklungshilfe benötigt, haben sich der Kanton Zug, die Empa und die beteiligten Unternehmen bereit erklärt, über 8 Mio CHF als «à fonds perdu» Beträge zu leisten und damit den Verein zur Dekarbonisierung der Industrie und seine Ziele zu finanzieren.
Um von den Entwicklungen im Verein zur Dekarbonisierung der Industrie zu profitieren und Zugang zu Wissen und den Errungenschaften zu erhalten, können Unternehmen gerne einen Antrag stellen zu Handen des Vereinsvorstands. Wir begrüssen besonders Mitglieder, die selbst ergänzende Kompetenzen besitzen, und damit auch für den Verein einen Mehrwert bieten. Der Verein zur Dekarbonisierung der Industrie ist steuerbefreit, Spenden und Unterstützungsbeiträge können im Kanton Zug und vielen anderen Kantonen deshalb steuerlich als Aufwand deklariert werden. Die jährliche Mitgliedschaftsgebühr beträgt CHF 1'000.-.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie sich für eine Mitgliedschaft bewerben möchten.
Bleiben Sie stets auf dem Laufenden mit dem VzDI-Newsletter.
Besten Dank für Ihre Anmeldung zum VZDI-Newsletter.
Ups, es ist ein Fehler beim Senden Ihrer Nachricht aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.
Alle Rechte vorbehalten | VzDI